Menü Schließen

Gemütlich altern in der Seestadt – mit aktiver Nachbarschaft

Was brauchen wir, wenn wir selbstbestimmt altern wollen?

Eine Umgebung, die uns nicht behindert, also weitgehend ohne bauliche Barrieren und ein freundliches Umfeld, sprich eine gute Nachbarschaft. Denn wir sind nicht in allen Lebensphasen „autonom“ – wir brauchen auch Kontakt, manchmal Fürsorge, oft Austausch, mitunter einfache aber wichtige Hilfen ….

Darüber wollen wir reden! Was brauchen wir und was wollen wir tun, um uns diese Welt zu schaffen.

Ein Projekt, gefördert von der Wiener Gesundheitsförderung – WiG im Rahmen des Programms „Gesunde Bezirke“

im Zeitrahmen November 2025 bis Juni 2026

Das Team besteht aus 4 Seestädterinnen, die an Gemeinschaftsaktivitäten interessiert sind, die aber auch wissen, dass Gemeinschaft nicht einfach da ist, sondern hergestellt werden muss.

Wir laden vor allem ältere Bewohner:innen ein, sich mit uns gemeinsam zu überlegen, wie wir ein gutes Leben gestalten können, egal ob wir fit sind oder nicht.

Es geht um Würde in jedem Lebensalter und unabhängig vom Gesundheitslevel.

Ein paar Eckpunkte sind selbstverständlich:

Es braucht professionelle Hilfen, wenn wir krank sind. Da wollen wir aber mitbestimmen, wie diese Hilfen organisiert sind.

Und es braucht Strukturen, die gute gegenseitige Unterstützung ermöglichen, ohne dass wir uns oder unsere Umgebung überfordern, dh. wir brauchen Nachbarschaften, die auch Spaß und Freude am Zusammensein machen.

Wie wir unsere Chancen erhöhen können, hier in der Seestadt in diesem Sinn gemütlich zu altern, darüber wollen wir reden und laden alle Interessierten ein, sich zu beteiligen.

Wir treffen uns monatlich

im Nachbarschaftsraum Hedi (Sonnenallee 26) – jeweils an Freitagen von 11 bis 13 Uhr

  • am 09.01.2026
  • am 13.03.2026
  • am 08.05.2026

oder im Cafe von Jugend am Werk am Seebogen (Sabine Oberhauser Str.8) – an Dienstagen von 11 bis 13 Uhr

  • am 10.02.2026
  • am 14.04.2036
  • am 09.06.2026

 

und wir  wollen 3 größere Veranstaltungen organisieren, auf denen wir die weiteren Schritte planen wollen, nämlich

im Nachbarschaftsraum Hedi jeweils um 17 Uhr

  • am Mittwoch, 21.01.2026
  • am Donnerstag, 26.03.2026
  • am Donnerstag, 28.05.2026

Wir freuen uns auf Ihr / Dein Interesse. Schreib uns / Mailen Sie uns:

Kommt einfach vorbei!