„EAT THE CITY“ – mit diesem Projekt soll das essbare Grätzl innerhalb der nächsten Jahre Stück für Stück im Amerlinghaus und ums Haus herum realisiert…
Herzliche Einladung zu unserer Schreibwerkstatt zu Klassismus Wir ändern die gewohnte Blickrichtung zwischen „oben“ und „unten“, nehmen biografische Momente her und schreiben (erfinden auch) kurze…
Die Preisträger*innen des Ersten Ottakringer Kunstpreis 2023 wirken bei der Ausstellungseröffnung im Rahmen des Ottakringer Vernetzungscocktails mit. Wann: Donnerstag, 4.…
Die Solidaritätsgruppe Afghanistan informierte am Dienstag, 16.05.2023 über die Zustände unter den Taliban und über die Unterstützung von widerständigen Aktivitäten – wie „informelle“ Lerngruppen für…
im Rahmen des Projekts „Essbares Grätzl – verrückte Parkbank“ ging es um die hinter Dornen Schlafende(n) und wie das Erwecken gelesen werden kann. Kurzfassung wurde…
Tanzperformance mit HERZTANZ es tanzten Heidrun Schultz und Ursula Zemzemi. Freiheit………….Entschleunigung……..in meiner Zeit ……….in meiner Kraft…….die sich immer wieder neu erschafft. Die Proben im Park….…
Nach einem längeren Kampf mit den Behörden (Falter, Wien heute und andere berichteten), ist es dem Grätzl-Blatt (Volkertplatz im 2. Bezirk) gelungen, Zugang zu einer…
Wir rollten Melanzani auf Georgisch. Der georgische Verein in Österreich informierte im Vally-Wieselthier-Park über Georgien. Besucher_innen hatten die Möglichkeit, die georgische Küche und die georgische…
Der offene kreativgärtnerische Tag hatte das Motto „Wir stecken die Hände in die Erde und die Köpfe zusammen, um zu basteln, uns auszutauschen und zu…
Der Workshop von Vovro mit der Kindergruppe Amerlinghaus im Vally-Wieselthier-Park hat am 06.06.2023 stattgefunden. „Es tut gut, kreativ mit den Händen zu arbeiten, den Gedanken…
Dienstag, 13.06.2023 um 18 Uhr Die GegenSchreibKlasse gestaltet Texte zum einander Pflanzen, Sich-Verwurzeln oder zum Auswachsen im Rahmen des Projekts Essbares Grätzl – verrückte Parkbank…
Dienstag, 13. Juni 20:00 Uhr Wohnzimmerstunde mit Lesung, Buch- & Schweinevergabe Mit Ilse Kilic und Fritz Widhalm – Das Fröhliche Wohnzimmer präsentiert Texte und Bilder…
Dienstag, 20. Juni 18:00 Uhr Wir singen auf der Parkbank gemeinsam Schlager, Chansons und Balladen rund um die alte thematische Verbindung von Frauen* mit Blumen…
Dienstag, 20. Juni 19:30 Gesangsperformance mit Ivana Ferencova und Chor Gemeinsam lernen wir ein Romalied …. über Rosen und trockene Erde…. Ivana Ferencova ist eine…
In der Schreibgruppe listen wir Begriffe zum essbaren Grätzls und assoziieren wild drauf los. Die Vorgangsweise ist: Jeder Begriff auf einen Zettel und wir schreiben…
Beitragsbild © Lalo Jodlbauer Alle wollen es werden, keiner will es sein: alt. Wie ist das Leben im fortgeschrittenen Alter, wenn vieles nicht mehr geht…
DI, 18.04.2023 18:00 Uhr Perspektivengruppe Alter Altern ist ein längst entdecktes Geschäftsfeld. So bemüht sich etwa die Bildungsbranche um uns Alte, verweist aber indirekt…
am 13.Mai 11:00 – 16:00 Ort: Pürbach 44, 3944 Schrems Kosten: 25 €* Reservieren erwünscht unter oder 0699 10729446. Konzert: Gizem (https://www.instagram.com/reel/ClBRnJNM-_c/?igshid=YmMyMTA2M2Y=) Kunstaktivitäten: Holzschnitt-Workshop…
Wir arbeiten im „Aktiven Zentrum“ des Amerlinghauses mit. DAS AKTUELLE PROGRAMM DES AZ https://amerlinghaus.at/event-kategorie/aktives-zentrum/ Mehr über das AZ https://amerlinghaus.at/gruppenbereich/generationenarbeit-im-amerlinghaus/ SCHWERPUNKTE UNSERER KOOPERATION 2023 …
Di, 28.03.2023, 18:00 Uhr Perspektivengruppe Alter – Jour fixe & Offenes Treffen Wir tauschen uns aus zum Thema Altersdiskriminierung und -politik. Dazu sammeln wir erst…