Die Beiträge unserer Vereinsleute sind vielseitig: Diese Seite soll das sichtbar machen.
Vieles davon greifen mehrere von uns auf – so entstehen manchmal Projekte.
WAS VEREINSMITGLIEDER SO ANBIETEN…

Aktionen & Veranstaltungen
Ausstellungen, Events und Aktionen

Bildungsangebote
Informelles Lernen

Geschriebenes
Bücher und Artikel unserer Aktiven

Bildhaftes
Kunst-Aktionen und Bildhaftes
BEITRÄGE CHRONOLOGISCH
GRÄTZL-ZEITUNG setzt Interessen des Grätzls durch
Nach einem längeren Kampf mit den Behörden (Falter, Wien heute und andere berichteten), ist es dem Grätzl-Blatt (Volkertplatz im 2....
Weiterlesenausgemustert
Beitragsbild © Lalo Jodlbauer Alle wollen es werden, keiner will es sein: alt. Wie ist das Leben im fortgeschrittenen Alter,...
WeiterlesenART AND FUTURE LAB – Eröffnungsbrunch und Programm in Pürbach
am 13.Mai 11:00 – 16:00 Ort: Pürbach 44, 3944 Schrems Kosten: 25 €* Reservieren erwünscht unter oder 0699 10729446....
WeiterlesenWarum ich so gern auf der Parkbank sitze
und damit einem [klassistisch konnotierten] Altersklischee entspreche, das seit Jahrzehnten(!) gerne als abschreckendes Beispiel für ein vermeintlich längst überholtes Altersbild...
WeiterlesenDas fröhliche Wohnzimmer – eine Ausblick
Ilse Kilic und Fritz Widhalm haben viel vor! Am 27. Februar wird Ilse Kilic gemeinsam mit Petra Ganglbauer in der...
WeiterlesenIn andere Welten eintauchen – Wissen miteinander teilen
Berichte von Gundi Dick* aus Lilongwe, Malawi 27.10.2022 Liebe Alle, Edward Nyuma Mkandawire, der Geschäftsführer der NGO Center for Youth...
WeiterlesenKunst in Ottakring, Klagenfurt und Dakar
Gudrun Lenk-Wane bringt Permakultur nach Ottakring. Heuer gibt es ein Permakulturprojekt im Wiesbergpark. Gemeinsam konzipiert mit Julia Wildeis. Der Garten...
WeiterlesenFriedensbrief
von Marlene Streeruwitz initiert – von Christa empfohlen „Beim Sprechen und Handeln vom Krieg muss als eigentliches Ziel demokratisch gerechter...
WeiterlesenMitleidenschaft
ein Essay von Brigitte Menne gelesen am 9.6.2022 im Café ANNO in Ottakring Menne Mitleidenschaft
Weiterlesendie bremer stadtmusikanten (interpretation): eine geschichte vom altern und vom emanzipieren.
DER FOLGENDE TEXT WURDE IM RAHMEN DER PERSPEKTIVENGRUPPE ALTERN IM AMERLINGHAUS (AKTIVES ZENTRUM) PRÄSENTIERT UND SEHR INTERESSIERT DISKUTIERT. ws 1.teil:...
WeiterlesenGenerationenwohnen in der Seestadt
Im Hinblick auf das wichtige und gehypte Thema Generationenwohnen ein subjektiver Beitrag von Hedwig Presch „Österreichs Top-Stadtentwicklungsgebiet mit internationaler Strahlkraft“...
Weiterlesen